fbpx

Zusammen mit der Thüringer Aufbaubank betreiben wir ein Forschungsprojekt zum „Beerenklima“. Dabei erforschen wir die klimatischen Auswirkungen auf den Beerenanbau zusammen mit dem Mühlberghof Leefers, dem Landesverband Gartenbau Thüringen e.V., agri PV solution, Solar input e.V., dem Frauenhofer Institut und der FH Erfurt.

Förderung der Zusammenarbeit in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (LFE) der Thüringer Aufbaubank vom 01.07.2023 bis 31.12.2024

Konsortium:

  • Mühlberghof Leefers GbR
  • zupar. GmbH, Erfurt
  • zupar.energie GmbH, Erfurt
  • Landesverband und Serviceverband Gartenbau Thüringen, Erfurt
  • Fraunhofer ISE, Freiburg
  • SolarInput e.V., Erfurt
  • Prof. Dr. Wydra, Erfurt
  • Agri-PV Solution GmbH, München
  • FH Erfurt Gartenbau

Zielsetzung:

  1. Darstellung der Auswirkung des Klimawandels (u.a. zunehmende Wetterextreme) auf die Erdbeerproduktion in Thüringen 
  2. Entwicklung eines ressourceneffizienten Produktionssystems unter Berücksichtigung der solaren Energiegewinnung (AGRI-PV) und eines optimierten Wassermanagements zur Verbesserung einer standortangepassten Landbewirtschaftung, indem sie die Bepflanzung vor schädlichen Witterungseinflüssen schützt, Steigerung der Existenzfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit regional produzierter Erdbeeren in Thüringen
  3. Modellierung und Simulation des Pflanzenwachstums unter Berücksichtigung der aktiven Steuerung von Lichtzugänglichkeit und Beschattung am Beispiel einer Schutzvorrichtung (Überdachungssystem) vor schädlichen Witterungseinflüssen für die Erdbeerkulturen 
  4. Wirtschaftlichkeitsrechnung für ein ressourceneffizientes Produktionssystem für Erdbeeren in Thüringen
  5. Verwertung und Transfer der Projektergebnisse durch Öffentlichkeitsarbeit

Categories:

Tags: